Liebe Eltern!
Wir werden ab dem 15. 2. im Schichtbetrieb mit Gruppe A starten.
Die Kinder werden von den Klassenvorständen informiert, wer sich in Gruppe A oder Gruppe B befindet.
Am 15. und 16. 2. wird die Gruppe A mit dem Präsenzunterricht starten. Die Gruppe B wird am 17. und 18. 2. im Präsenzunterricht an der Schule sein.
Die Semesterzeugnisse werden am 15. – für die Gruppe A – und am 17. – für die Gruppe B – ausgeteilt.
Die Kinder, die zuhause – im Distance Learning – sind, werden von den LehrerInnen mit Übungsaufgaben versorgt. An Freitagen wird von uns in den Hauptfächern bzw. Nebenfächern die bisherige Form des Distance Learning online angeboten.
Für die Kinder, die sich im Distance Learning befinden, wird wieder eine Betreuung eingerichtet.
Für die Betreuung kann – wie bisher – die Anmeldung über die Klassenvorstände oder per Mail an mich erfolgen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Vorgaben für die Selbsttests haben sich seitens des Bundes verändert. Die Kinder führen den Selbsttest am Beginn ihres Präsenzunterrichts in der Schule durch.
Leider können wir die Möglichkeit des Testens zuhause nicht mehr anbieten. Falls Kinder keinen Test an der Schule machen möchten, können wir den Präsenzunterricht für diese Kinder nicht anbieten.
Die Einverständniserklärungen, die bereits an uns geschickt oder in der Betreuung mitgenommen wurden, behalten ihre Gültigkeit. Wenn ihr die Einverständniserklärung ändern wollt (z. B. weil zuerst „Testung zuhause“ angekreuzt wurde) oder noch nicht retourniert habt, brauchen wir unbedingt am ersten Präsenztag die Erlaubnis zum Testen. Bitte gebt sie den Kindern mit oder schickt sie an die Klassenvorstände.
Liebe Eltern, wir geben unser Bestes! Wir werden – zusammen mit den Kindern und euch – aus den vorgegebenen Rahmenbedingungen das aus unserer Sicht vorteilhafteste Paket zum Wohle unserer Kinder zusammenstellen. Wir freuen uns, die Kinder wiederzusehen!
Liebe Grüße
Siegfried Mairhuber
Liebe Eltern!
In den Semesterferien soll an einzelnen Schulstandorten ein Ergänzungsunterricht angeboten werden. Der genaue Standort ist zur Zeit noch nicht bekannt. Wir wissen, dass der Transport zu diesem Standort von den Eltern übernommen werden muss.
Es soll Deutsch, Mathematik und Englisch unterrichtet werden. Der Unterrichtstag dauert in der Regel von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und darf durch die Schulleitung im Falle eines dringenden Betreuungsbedarfes flexibel bis längstens 16:00 Uhr ausgedehnt werden.
Die Anmeldung zu dieser Lernbetreuung kann tageweise erfolgen. Angemeldete Schüler/innen sind in der Folge an den angemeldeten Tagen zur Teilnahme verpflichtet. Eine bloße Betreuung im Sinne einer Beaufsichtigung ist nicht angedacht, alle angemeldeten Schüler/innen haben an der Lernbetreuung teilzunehmen.
Wir müssen bis zum 29. 1. rückmelden, wie viele Kinder sich angemeldet haben. Erst im Laufe der kommenden Woche können wir bekanntgeben, wo der Ergänzungsunterricht stattfinden wird.
Liebe Grüße
Siegfried Mairhuber
Liebe Eltern!
Der reguläre Schulbetrieb wird – nach unseren derzeitigen Informationen - erst wieder am 25. 1. aufgenommen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird eine Betreuung für SchülerInnen eingerichtet, die zuhause nicht betreut werden können.
Ab 18. 1. werden die Kinder weiterhin in D, M und E nach dem Stundenplan über MS Teams unterrichtet. In GW, GS, BU, PC, CH werden die Kinder bis 12 h 30 über MS Teams von den LehrerInnen informiert, ob der Unterricht mit Lernpaketen, Videokonferenzen oder einer Mischform durchgeführt wird.
Falls es zu Problemen kommt – bitte melden!
AnsprechpartnerInnen:
Siegfried Mairhuber, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 06802024150
Ursula Wipplinger, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Bezug auf die Schnelltests, die ab dem Zeitpunkt der Schulöffnung durchgeführt werden, ist folgende Vorgehensweise geplant:
Für die Betreuung kann – wie bisher – die Anmeldung über die Klassenvorstände oder per Mail an mich erfolgen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die bis zum 22. 1. angesetzten Schularbeiten / Tests / Lernzielkontrollen werden in Absprache mit den LehrerInnen abgehalten, verschoben oder finden nicht statt. Die Information erfolgt ebenso über MS Teams.
Gemeinsam werden wir aus der derzeitigen Situation das Beste für die Kinder herausholen.
Liebe Grüße
Siegfried Mairhuber
Einblick in unsere Schule
Elternsprechtag 2020
Liebe Eltern!
Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit! Wir freuen uns sehr, dass Eure / Ihre Kinder die Arbeit mit den digitalen Medien so gut beherrschen. Wir wissen, dass Probleme – ob technischer oder fachlicher Natur – in der Zeit des „Lockdowns“ vermehrt von den Eltern gelöst werden. Für die Kinder ist diese andere Form des Lernens ein großer Baustein für ihre künftige Karriere.
Liebe Eltern, wir werden den Elternsprechtag am 11. 12. nicht in gewohnter Form abhalten. Die LehrerInnen werden nicht mit allen Eltern der zu unterrichtenden Kinder telefonischen oder schriftlichen Kontakt aufnehmen können. Falls Ihr / Sie Kontakt mit einzelnen LehrerInnen sucht / suchen, bitten wir um eine kurze Mitteilung in Edupage. Wir ersuchen um Nachsicht und hoffen den nächsten Elternsprechtag wieder in gewohnter Form abhalten zu können.
Liebe Grüße
Siegfried Mairhuber